das brachland-ensemble
Das Brachland-Ensemble ist eine freie Gruppe professioneller Theater- und Kulturschaffender aus den Bereichen Schauspiel, Performance, Tanz und Film. Seit 2011 realisiert das Ensemble Projekte im Spannungsfeld von Darstellender Kunst, Dokumentation und Installation, die gesellschaftliche Konstrukte untersuchen und die daraus folgenden Konventionen hinterfragen.
performing arts | documentary | installation
Die Themenauswahl spiegelt dabei die künstlerische Diversität des Ensembles wider: aktuelle politische Ereignisse wie die Veröffentlichung des CIA-Folterreports, kritische Auseinandersetzungen zu Medien und Gesellschaft als auch persönliche, künstlerische Fragestellungen bilden den Ausgangspunkt der Projektentwicklungen. Teilweise basieren diese auf bis zu eineinhalb Jahren investigativer Recherche.So führte das Ensemble für „Revolution: Alles wird gut!“ u.a. in Indien, Ghana, Israel und Palästina, als auch in Schweden, Belgien und Deutschland Interviews und baute ein internationales Netzwerk zu Künstler*innen und Organisationen auf (u.a. Amnesty International und die deutsche UNICEF-Kommission).
Seit der Gründung 2011 ist eine große Bandbreite von Projekten entstanden: vom Solostück und reduzierten Performances, über aufwendige Videoausstellungen und ortsspezifische Audiowalks, bis zum Schauspiel in großer Ensemble-Besetzung und innerstädtischen Gesellschaftsspielen im öffentlichen Raum mit der Beteiligung einer ganzen Stadt (Stadtjubiläum Fulda 2019).
Seit Januar 2018 bilden Dominik Breuer (Brüssel), Maria Isabel Hagen (Hamburg) und Gunnar Seidel (Nürnberg) die künstlerische Leitung. Das Ensemble wird projektbezogen gefördert. Es gibt keinen festen Spielort.
auszeichnungen & nominierungen
2017 | Publikumspreis MADE-Festival für READY FOR BOARDING |
2017 | Jurypreis bei den Hessischen Theatertagen für READY FOR BOARDING in der Kategorie "Verstehen" |
2016 | Nominierung für den Innovationspreis Soziokultur für LEBENSLÄUFER |
2015 | Kulturförderpreis der Stadt Kassel |
2013 | Preis "Junge Experten" bei den Hessischen Theatertagen für IDOLE. |
2013 | Nominierung für den Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater in Köln für die Schauspielproduktion IM SCHWEISSE DEINES ANGESICHTS |
2011 | Jurypreis bem AllesWasTanztGipfel in Koln für blinder |